


Wir laden euch ein
Am 5. und 6. August finden unsere Heimattage vor dem Hachtor statt – wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut. Samstag erwartet euch Live-Musik von den Mehr zum Thema

Erfolgreiche Teilnahme am Rüthener Weihnachtsmarkt
Zum Jahresende 2016 nahm der Heimatverein traditionell am Rüthener Weihnachtsmarkt teil. Frisches Brot und Kuchen lockte viele Besucher zum Backhaus, wo sie sich mit einem Glühwein Mehr zum Thema

Backen in Rüthen
Aus der Geschichte des Bäckereiwesens in der Stadt Rüthen Das Handwerk der Bäcker in Rüthen ist zweifellos so alt wie die Stadt selbst, die i.J. Mehr zum Thema

Das Caracavanische Kreuz
Seltenes Kulturdenkmal wurde vom Heimatverein neu errichtet schrieb der „Patriot“ am 20. Oktober 2001. Einen Tag zuvor hatten wir das neu erstellte Caracavanische Kreuz in Mehr zum Thema

Die Rüthener Museumstuben
Die Rüthener Museumstuben Schon seit Jahren wurden dem Heimatverein Rüthen von Bürgern und Bürgerinnen immer wieder alte Handwerksgeräte angeboten, doch man hatte nie genügend Möglichkeiten, Mehr zum Thema

Drachentöter kehrt zurück
In aufwändiger und monatelanger Kleinarbeit hat der Heimatverein Rüthen die Kirchenfigur des Heiligen Georg aus dem 18. Jahrhundert restaurieren lassen. Weitere Heiligenfiguren wurden ebenfalls restauriert Mehr zum Thema

Historie des „Ausrufers“
Gehen wir einmal zurück, weit in die Vergangenheit, ins frühe Mittelalter, wo aus Siedlungen Städte wurden. Auch zur damaligen Zeit mussten die Bürger über Neuigkeiten informiert werden. Fernsehen, Mehr zum Thema

Chronik der Rüthener Museumsstuben
Die Hausstätte Knickenberg/Graeß und seine Bewohner Als erster Eigentümer eines Hauses an der Ecke Hachtorstraße/Ritterstraße lässt sich Cordt (=Konrad) von Loen (+ 1610) nachweisen, der Mehr zum Thema

Gründung des Heimatvereins Rüthen vor 60 Jahren
Es ist schon erstaunlich, dass der Heimatverein Rüthen direkt ein Jahr nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet wurde. Als am 22. April 1946 der Heimatbund Mehr zum Thema